uisge beatha...
Da es mir als Whisky-Fan in Schweden aufgrund der unverschämten Preise leider nicht sehr oft vergönnt ist ein Tröpfchen jenes köstlichen Getränks zu verkosten, möchte ich mich heute aus gegebenem Anlass dennoch zu diesem Thema äußern.
Alles begann heute morgen mit einem Anruf meines schottischen Freundes Mike, der mich um 8Uhr aus den Federn klingelte um zu erfragen ob ich mich denn im Stande sehen würde innerhalb der nächsten 20Minuten marschbereit vor der Haustür zu stehen. Sage und schreibe 25Minuten später saß ich bei Mike im Auto auf dem Weg zur einzigen schwedischen Whiskydistillerie Mackmyra, die zufällig nur 70km nördlich von Uppsala liegt (wie gut dass ich das jetzt erst mitbekomme).
Die Distillerie ist ganz nett und anschaulich gelegen und gibt sich alle Mühe den schottischen Distillerien in nichts nachzustehen. Was ihnen bis auf wenige Ausnahmen auch durchaus gelingt - so war die Führung auch durchaus unterhaltsam und informativ. Die Verkostung war ebenfalls ganz nett, wenn man mal davon absieht, dass sie um 10:30Uhr morgens und auf leeren Magen erfolgte. Der Whisky an sich wird sicher nicht zu meiner Lieblingssorte erkoren werden, aber ich habe auch schon Schlimmeres getrunken. Interessant finde ich allerdings eine andere Idee der Distillerie - die Mitgestaltung eines eigenen Whiskys durch den Erwerb eines Fasses. Ganz richtig, man kann bei Mackmyra ein eigenes 30l-Fass erwerben und bei der Gestaltung des Inhalts durch die Wahl verschiedener Faktoren mitwirken. Beeinflussbar sind die Art des Whiskys (zur Auswahl stehen hier Elegant und Rök, also ein eher abgerundeter und ein rauchiger Geschmack), die Art des Fasses (zur Auswahl stehen ehemalige Bourbon-Fässer, ehemalige Sherry-Fässer und Fässer aus schwedischer Eiche), sowie der Ort der Lagerung (zur Auswahl stehen hier die Lagerung in einer ehemaligen Grube, auf einer Archipel-Insel, in einem Schlosskeller oder in einem Lager an der Westküste). Bei Einlagerung wird das Fass mit einer goldenen Plakette versehen, deren Text man innerhalb von 30 Zeichen selbst gestalten kann. Jedes Jahr bekommt man die Möglichkeit Kostproben zu nehmen. Die Reifezeit und den Zeitpunkt der Abfüllung bestimmt man dann selbst. Bei Abfüllung entscheidet man auch über den Etiketen-Text der Flaschen. Das Ganze ist mit 9600kr (also guten 1200EUR) zwar nicht gerade ein Schnäppchen, aber kostet für 30l Whisky auch nicht gerade die Welt.
There are two things a Highlander likes naked, and one of them is malt whisky!
In diesem Sinne - Cheers!
C.R.Matze
0 Comments:
Post a Comment
<< Home